Die Nacht der offenen Kirchen in Krefeld. Am 15. September 2023 öffnen wir unsere Türen und heißen Sie herzlich willkommen in der Ersten Kirche Christi, Wissenschafter, Krefeld Das Programm: 19 Uhr: "Was ist Gebet?" – Gesprächsrunde 20 Uhr: "Auf dem Jakobsweg mitten...
Radiosendung: »Eine Erläuterung des Begriffes Prinzip«
Prinzip aus christlicher Sicht.
Eine Sendung der Christlichen Wissenschaft auf Bayern 2 Radio.
Präsenz-Vortrag: »Eine Antwort auf Ihre Bedürfnisse – durch ein Verständnis von Gott«
Ein Vortrag der Ersten Kirche Christi, Wissenschafter, Krefeld.
Telefon: 02151-63 13 11
Radiosendung: »Brennen ohne auszubrennen«
In der Sendereihe „Wort zum Tage“ auf Deutschlandfunk Kultur (UKW 89,6 MHz) gibt es am Pfingstmontag, 29. Mai wieder einen Beitrag der Christlichen Wissenschaft. Die Sendung beginnt um 6:56 Uhr und dauert ca. drei Minuten.
Präsenz-Vortrag: »Geistiges Wahrnehmen und Führung – möglich für alle«
Ein Vortrag der Ersten Kirche Christi, Wissenschafter, Ulm.
Der Vortrag zeigt, wie sich geistige Wahrnehmung und Führung heilend auf uns und unsere Umgebung auswirken.
Adventliches Zusammensein
Während unseres Danksagungsgottesdienstes ist der Wunsch nach einem weihnachtlichen Zusammensein an uns herangetragen worden. Dafür wollen wir von Herzen gerne unsere Tore öffnen.
Dankgottesdienst
Dankgottesdienst in der Ersten Kirche Christi, Wissenschaftler, Krefeld
Dankgottesdienst
Dankgottesdienst im Landhaus Allerhop
Präsenz-Vortrag: »Geistige Wahrnehmung und Führung – möglich für alle«
Dieser Präsenzvortrag in unserem Kirchengebäude zeigt auf, wie sich geistige Wahrnehmung und Führung heilend auf uns und unsere Umgebung auswirken.
Präsenz-Vortrag: »Möglich für alle: Geistiges Wahrnehmen und Führung«
Ein Vortrag der Ersten Kirche Christi, Wissenschafter, Berlin.
Der Vortrag zeigt auf, wie das Wahrnehmen des immer gegenwärtigen Guten uns von begrenzten Sichtweisen befreien kann.
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Kontaktformular
Hier kommen Sie zu Wort! Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Fragen.
Spenden
Wir freuen uns über eine Unterstützung des Internet-Leseraums